Jahresbericht, Rahmenterminplan und Meldungen zur neuen Runde
An alle Vereine im Bezirk Breisgau !
Beiliegend senden wir euch wie angekündigt den Bericht des Bezirksvorstandes (Aussprache darüber am Bezirkstag) und den vorläufigen Rahmenterminplan des Bezirkes. Dieser könnte sich noch gelegentlich geringfügig ändern, die jeweils aktuellste Fassung und viele andere Beiträge finden sich immer auf der Bezirks-Homepage unter http://www.tt-breisgau.de/
Weiter sind beigefügt sind die Dateien „Stichtage“ und „Neuregelung der Damenmannschaften“ Die Relegationen sind beendet, die neuen Verbandsstaffeln stehen weitgehend fest. Da bis zum 03.06. mitgeteilt werden muss, ob Mannschaften eine Stufe zurückziehen oder einen Aufstiegsplatz nicht in Anspruch nehmen wollen (möglichst früh melden!) können die Staffeleinteilungen noch nicht veröffentlicht werden. Auf Verbandsebene wird das kurz nach dem 03.06.15 erfolgen. Die Frist für die Mannschaftsmeldungen läuft vom 25.5.-5.6.15. Nochmals der Hinweis, Aufstiegs- oder Verbleib-Wünsche in den entsprechenden Feldern auch anzukreuzen, da auch in diesem Jahr noch Plätze in VL, LL, Bezirks- oder Kreisklassen frei werden. Ohne Ankreuzen kann ein Wunsch nicht als geäußert gewertet und berücksichtigt werden. Sollte jemand die Ankreuzfelder nicht finden (Nach dem Umblättern der Mannschaftsmeldung) kann er Notfalls eine Eintragung (knapp, keine Romane) im Bemerkungsfeld machen. Besonders bei den Damen im Bezirk können alle Mannschaften für BL oder A-Klasse melden, ggf. im Bemerkungsfeld Wie schon mitgeteilt, sollen mit dem neuen Braunschweiger Modell ausgeglichenere und interessantere Staffeln gebildet werden, da nun auch zu dritt als vollständige angetretene Mannschaft mitgespielt werden kann. Bei der Jugend wird es sicher wieder schwierig und vermutlich muss ich am Ende wieder nach TTR-Werten Umstellungen der Staffeln vornehmen. Mädchenstaffeln werden nicht mehr zustande kommen, weshalb auch nicht so gemeldet werden sollte, da wir bei Meldung einer Mädchenmannschaft nicht erkennen können, wo sie in der gemischten U-18-Altersgruppe gemeldet werden soll.
In der Kreisklasse U-15 gab es sehr große Leistungsunterschiede, die wir dadurch ausgleichen wollen, dass wir eine möglichst zweigleisige Bezirksklasse einführen wollen, so dass die besseren Mannschaften, die nach bisherigem Stand noch Kreisklasse melden würden, in stärkeren aber gleichmäßigeren Staffeln spielen sollen, so dass die Kreisklasse dann wirklich nur noch für Anfänger oder recht schwache Spieler vorbehalten bleiben sollte. Das fördert die Entwicklung der stärkeren Spieler und verhindert eine zu starke Demotivation der schwächeren Mannschaften.
Dadurch soll auch vermieden werden, dass es zu starke Mannschaften in den Mini-Staffeln gibt. Besonders auch hier sollten recht homogene Staffeln gebildet und die Staffeln tatsächlich Anfängern oder Spielern mit entsprechender Stärke vorbehalten bleiben. Die anderen Mannschaften sollten U-15 KK melden. Hier entsteht doch immer wieder der Eindruck, dass den Vereinen ein leichter Staffelsieg wichtiger ist, als die Entwicklung der Spieler. Wer aber als Mini oder in der KK fast nur gewinnt, entwickelt sich kaum weiter. Entwicklung und Förderung ist auch mit „fordern“ verbunden, die stärkeren Spieler sollten als in stärkeren Staffeln gefordert werden, zumal es zur gesunden Entwicklung gehört, auch verlieren zu lernen. Bei der Mannschaftsmeldung U-18 bitte ich zu berücksichtigen, dass die LL der Jungen, in der auch Mädchen spielberechtigt sind, weitestgehend eine Staffel aus dem Bezirk sein wird. Vom Oberrhein liegt bisher noch keine Meldung vor. Innerhalb eines Bezirkes sind ja auch Wochentage als Spieltage möglich, so dass es sein könnte, dass wir zunächst eine Bezirksstaffel bilden und diese später zur LL umsetzen, wenn die Terminwünsche nach Bezirksregeln eingetragen sind. Alle Vereine, die eine oder mehrere Jugend-Mannschaften in der Verbandsliga oder in der Landesligen melden möchten, müssen sich möglichst bald, spätestens bis zum 1. Juni an den Ressortleiter Jugendsport ihres Bezirkes und zusätzlich an den Ressortleiter Jugend-Mannschaftssport des STTV, Daniel Siegele (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden. Über die Aufnahme in die Verbandsliga oder in eine der drei Landesligen entscheidet der Jugendausschuss des STTV. Für die Meldung ist eine vorläufige Mannschaftsaufstellung inkl. der aktuellen QTTR-Zahlen der Joola-Rangliste vom Mai 2015 erforderlich (wurde am 15.5. veröffentlicht).
i.A. des Bezieksvorstandes Enar Soeder